Unternehmenssteuerung

Märkte und Wettbewerb sind heute hochdynamisch, komplex und die Zukunft ist von Unsicherheit geprägt. Die Erfüllung der Kundenbedürfnisse sowie die Sicherung der Liquidität benötigen rasche Entscheidungen und entschiedenes Handeln. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, gilt es, Unternehmensplanung und Prognosen effizient und in kürzeren Zyklen durchzuführen sowie sie für fundierte Entscheidungen schnell zu aktualisieren. Die Unternehmensplanung muss schneller aussagekräftige Ergebnisse liefern und dafür integriert sowie besser automatisiert erfolgen.“

Eine aktuelle Barc-Studie untersucht weltweit, wie Unternehmen ihre Planung verändern, um den genannten Herausforderungen gerecht zu werden und sie an die zunehmende Dynamik anzupassen.

Folgende zentrale Fragestellungen wurden untersucht:

  • Wie passen Unternehmen ihre Planung und ihr Forecasting an die Anforderungen einer dynamischen Umwelt an?
  • Welche Maßnahmen werden getroffen, um die Unternehmenssteuerung agiler zu gestalten und mit welchen Herausforderungen haben Unternehmen zu kämpfen?
  • Wie verändert sich die Rolle von Forecasting und Planung in einer dynamischen Umwelt?
  • Welchen Nutzen stiften Simulationen und Szenarioanalysen im Rahmen von Forecasting und Unternehmensplanung?

Hier die wichtigsten Ergebnisse in Kürze:

Mehr Effizienz und Effektivität durch Beschleunigung, Integration und Automatisierung

Um der zunehmenden Dynamik sowie dem steigenden Druck standzuhalten und entscheidungsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Planungen und Forecasts häufiger aktualisieren.

Ein Mittel zum Zweck ist die stärkere Automatisierung von Prognosen. Diese ist bei Vorreitern die am häufigsten genannte Maßnahme (47 Prozent) und wird deutlich häufiger angestrebt als bei Nachzüglern (35 Prozent).

 

Datenbasis erweitern

Um in der agilen Umwelt zu bestehen, müssen Unternehmen ihre Datenbasis kontinuierlich erweitern und deren Qualität auf einem konstant hohen Niveau halten. Vor allem müssen künftig zunehmend unternehmensexterne Daten in die Planung eingebunden werden, um eine effektive Planung zu gewährleisten. Dies ist insbesondere wichtig, um flexible und schnelle Szenariomodellationen zu ermöglichen und diese für die Planung zu diskutieren.

Planungs-IT-Tools

„Im Handlungsfeld Planungs-IT-Tools spielt es für die moderne und agile Planung eine entscheidende Rolle, neue Technologien und Systeme in die Planentwicklung einzubinden. In Bezug auf die Planung geht es vor allem darum, sich Errungenschaften in den Bereichen Machine Learning und Artifical Intelligence zu Nutze zu machen, um aus den vorhandenen Daten neue Erkenntnisse zu gewinnen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten.“

(Quelle:Horváth, Vortrag "Making Elephants Dance – Auf dem Weg zur agilen Planung"

 

Controlling-Aufgaben wie z.B. Ergebniskontrolle, Auslastungsplanung und Liquiditätsplanung werden heute im Mittelstand und auch teilweise noch in großen Unternehmen immer noch mit Excel-Tabellen gelöst, die mühsam und fehlerträchtig zusammengeführt werden müssen. Die IT bietet heute Möglichkeiten, diese Daten mit Hilfe von modernen Planungs- und Steuerungstools in einem einzigen System zu erzeugen, zu aktualisieren und auszuwerten, so dass der umständliche Datentransfer komplett entfällt.

 

Ein gutes Planungssystem kann dem Unternehmer z.B. die folgenden Informationen liefern:

 

  • Welchen Gesamtumsatz will ich dieses Jahr erreichen?
  • Wieviel Produktivstunden stehen mir hierfür in den verschiedenen Abteilungen zur Verfügung
  • Wie hoch sind die Fixkosten, die ich mit den laufenden Projekten decken muss? 
  • Welchen Auftragseingang haben wir aktuell?
  • Welche Projekte stehen aktuell zur Vergabe an?
  • Wie stehen die aktuell laufenden Projekte kalkulatorisch da?
  • Gibt es Abweichungen gegenüber der Vorkalkulation, und wenn ja, in welcher Abteilung?
  • Wie sieht die Personalauslastung für die nächsten Monate in den einzelnen Abteilungen aus? 
  • Welches Quartalsergebnis und welches Jahresergebnis kann ich aus heutiger Sicht erwarten?
  • Kann das aktuelle Großprojekt dieses Jahr noch verumsatzt werden?
  • Wie sieht meine Liquidität für die nächsten Monate aus?

Datenbasis schärfen

Jede Datenauswertung ist natürlich nur so gut wie die zugrundeliegende Datenbasis. Daher ist es wichtig, die Organisationsstruktur im Unternehmen so zu gestalten, dass eine effiziente und aktuelle Datenerfassung sichergestellt wird. Hierbei sollte die Datenerfassung nicht als losgelöster zusätzlicher Prozess neben der operativen Tätigkeit gesehen werden. Vielmehr ist es von entscheidender Bedeutung, die Datenerfassung schon an der Basis in den operativen Workflow einzubinden. Hierdurch erzeugt die Datenermittlung schon bei der Erstellung einen operativen Mehrwert und wird von den Mitarbeitern nicht als lästige Zusatzaufgabe angesehen.